
Virtuelles Arbeiten bei QUEST-TEAM Die Potentialentwickler
Zur Umsetzung der neuen virtuellen Formate nutzt Quest-Team erfolgreich Zoom und Miro in Kombination – mittlerweile bei einigen Kunden von „ausschließlich“ bis „ergänzend“. Ein neues Quest-Online-Format ist beispielsweise die „Quest-Tea-Time“, mit der wir unser Kundennetzwerk auf Entscheider*innen-Ebene in Resonanz bringen: ein wertschätzender, offener und branchenübergreifender Austausch auf Augenhöhe in virtueller Umgebung.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass das virtuelle Arbeiten mithilfe digitaler Tools technisch einwandfrei funktioniert und neue, spannende Impulse gibt. Das bestätigen auch immer wieder die Teilnehmer*innen. Dennoch wünschen sich viele von ihnen wieder (mehr) Präsenzveranstaltungen: ihnen fehlt das „Socializing“ - das „Vor-Ort-Erlebnis“ mit persönlicher Interaktion.
Quest-Team stellt sich diesen Herausforderungen, passt sich auch den von Kundenseite teilweise vorgegebenen (digitalen) Tools an und wendet zukünftig noch stärker einen „Mix aus Präsenz- und Online-Formaten“ an, die individuell auf die Rahmenbedingungen und Kundenbedürfnisse ausgerichtet und zugeschnitten sind.