
10. Auflage BerlinTALENTS®: erfolgreicher Kick-off zur BerlinTALENTS®-Jubiläumsrunde!
BerlinTALENTS®, die firmenübergreifende Qualifizierung von Potentialentwickler*innen aus den verschiedensten Unternehmensbranchen, richtet sich an dem „Style“ der Hauptstadtregion aus: Innovativ, kreativ, querdenkend, vernetzend, agil. Dazu passte die besondere Umsetzung des Kick-offs mit den 9 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Branchen: Ein hybrider Start in der GILKA Remise in Berlin Schöneberg unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und mit partieller Zuschaltung von Teilnehmenden per Livestream.
Diese neue, spannende und firmenübergreifende Gruppe von „Potentialentwickler*innen“ aus 8 Unternehmen (5 Frauen und 4 Männer zwischen 29 und 41 Jahren) ist nach diesem ganz besonderen, erfolgreichen Auftakt inspiriert und motiviert am Start. Sie wird über die kommenden 16 Monate zusammenwachsen, die jeweils anderen Unternehmen kennenlernen und die erworbenen überfachlichen Methoden und Instrumente praxisnah einsetzen können. Ziel der Qualifizierung ist es, einen Beitrag zur Zukunftssicherung und nachhaltigen Gestaltung regionaler Unternehmen zu leisten.
Dabei steht der Mindset (d.i. Haltung, Selbstverständnis, Persönlichkeit) im Vordergrund: daher versetzt das BerlinTALENTS®-Programm die Teilnehmer*innen in die Lage, das Potential der eigenen (Führungs-) Persönlichkeit zu entwickeln und die damit verbundenen Herausforderungen und Kompetenzen in engem Kontakt mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren. Zwischen den Modulen finden kollegiale „Zukunftsrunden“ statt, die den Praxistransfer in den beruflichen Alltag nachhaltig sicherstellen. Anlässlich der 10. Jubiläumsausgabe wurde das Programm nochmals überarbeitet, erweitert und nachhaltig gestaltet.
Begleitet wird der Prozess von den Potentialentwickler*innen Andreas Dünow, Bent Neumann und Heike Kruppa.
Am 27. März stand das virtuelle PAC (Potential Assessment Center) mit Prozessbegleiter*innen u. a. aus vergangenen BerlinTALENTS®-Runden auf dem Programm. Die Besonderheit: Potentialentwickler*innen aus vorangegangenen Qualifizierungen fungierten als „professionelle Co-Beobachter*innen“ bei den AC-Prozessen und Gesprächen. Die Teilnehmenden bekamen in aufeinander aufbauenden Assessment-Center-Runden ihre individuellen Stärken und Verbesserungsfelder gespiegelt. Der Fokus liegt hierbei auf der Begutachtung von überfachlichen Kompetenzdimensionen: der Sozial-/Methoden- und Persönlichkeitskompetenz.
Das Feedback der Teilnehmer*innen: viele „Lernerfahrungen“ aus dem PAC, die die Grundlage für das Aufsetzen individueller Entwicklungsziele für die nächsten 16 Monate bilden sowie eine tolle positive Stimmung beim hybriden Jubiläums-Kick-off trotz widriger Umstände! Die BT-Community wird auch mit der 10. Auflage der Qualifizierung weiter vertrauensvoll ausgebaut!
Es folgen nun individuelle Feedbackgespräche und die Einbeziehung der Entsender*innen für das Aufsetzen der o. g. Entwicklungsziele.
Mehr Infos auf der XING-Eventseite oder auf https://berlin-talents.de!