
Marco Nussbaum - CEO von prizeotel
Wir haben bewiesen, dass sich die Einführung des SysTeam®-Ansatzes bei den Mitarbeiter*innen auszahlt. Wir zeigen, dass eine agile Führungskultur nachhaltig möglich ist. Das hohe Maß an Selbstverantwortung und Mitverantwortung, die Teilhabe an Unternehmensprozessen und das daraus resultierende gute Betriebsklima im Team spielen demnach eine große Rolle. Die Mitarbeiter*innen fühlen sich so als echte Unternehmer*innen im Unternehmen und handeln entsprechend. Die Begeisterung jedes Einzelnen für das Unternehmen, für die eigene Tätigkeit und für den Umgang mit dem Kunden, ist permanent spürbar und demonstriert anschaulich, zu welchen Leistungen Teams, die den SysTeam®-Ansatz leben, nachhaltig in der Lage sind.

Martin Bollinger - Geschäftsführung Case Project
Mir hat die Qualifizierung aufgezeigt, wo sich unser Unternehmen und ich noch weiterentwickeln können und möchten. Wenn man bereit ist für Veränderungen, ist das eine absolut gute Sache.

Martin Schnitzler - Vorstandssprecher der Volksbank Ermstal-Alb eG
Wir arbeiten seit Jahren mit QUEST-TEAM Die Potentialentwickler zusammen. Wir begannen die Zusammenarbeit in einer für unsere Bank schwierigen Zeit - eine Fusion mit 5 Banken musste bewältigt werden. Das Quest-Team gab wesentliche Impulse für Führung, Handlungsoptionen und Coaching. Es entwickelte sich eine unglaublich starke Führungskultur. Probleme wurden im Team erkannt, besprochen und Handlungsoptionen gefunden. Dabei fügten wir in unseren Bankalltag immer mehr Elemente von QUEST-TEAM Die Potentialentwickler ein. So wurden Azubis frühzeitig in das Selbstverständnis unserer Bank mit eingebunden. Eine gemeinsame Mitarbeiterveranstaltung sowie die KonfliktlösungsWerkstatt bei Differenzen zwischen Mitarbeiter*innen wurden durchgeführt. Inzwischen hat unsere Bank wieder fusioniert. Immer noch greifen wir gerne auf die Erfahrung des Quest-Teams zurück. In jüngster Vergangenheit haben wir mit der neuen Führungsmannschaft ein Strategie-/FührungsTraining realisiert. Der Teambildungsprozess beginnt von neuem und wir freuen uns sehr darauf .

Oliver Nitzsche - General Management, Lely Vermeer Maschinenfabrik GmbH
Für mich sind durch die Zusammenarbeit mit Quest-Team sehr deutlich unsere GAP´s bzw. To-dos (als Unternehmen, als Organisation, aber auch auf die einzelne Kollegin/den einzelnen Kollegen individuell) aufgezeigt worden. Wir verstehen besser, dass eine Kulturveränderung nur durch eine nachhaltige Vorgehensweise erreicht werden kann. In der Zusammenarbeit war mit Sicherheit die Methodenkompetenz überzeugend, aber auch immer die vorhandene Bereitschaft, sich kurzfristig (auch telefonisch) über den aktuellen Stand zu verständigen um dadurch eine permanente Betreuung zu gewährleisten.

Ilka Kießler - Manager Corporate Development & Change, Geutebrück GmbH
Durch die Weiterqualifizierung zum PotentialentwicklungsCoach habe ich eine optimale Grundlage und einen professionellen Werkzeugkasten für meinen neuen Verantwortungsbereich im Bereich Organisationsentwicklung und Change Management erhalten. Die praxisorientierte Methoden- und Wissensvermittlung, die kontinuierliche Reflexion sowie das Feedback mit und durch die anderen Teilnehmenden bieten wertvolle Impulse, um die komplexen Herausforderungen als Führungskraft erfolgreich zu meistern. Herzlichen Dank an das gesamte Quest-Team für diesen praxisnah gestalteten und perfekt organisierten Lehrgang!

Jan Trommershausen - Geschäftsführer AEMtec GmbH
Wir haben schon mehrfach Mitarbeiter*innen in das BerlinTALENTS® - Programm entsandt. Auf diesem Weg können wir als Mittelständler unsere Potentials gezielt fördern, ihnen Handwerkszeug mitgeben und auf weiterführende Aufgaben vorbereiten. Das empfanden unsere Mitarbeiter*innen als motivierend und sie konnten die entstandenen Kontakte und Fähigkeiten sehr gut für ihre Entwicklung nutzen.

Christin Wecke - Personalentwicklung, AOA-Apparatebau Gauting GmbH
Die Trainer*innen des Quest-Team setzen sich vor jedem Auftrag intensiv mit der zu trainierenden Gruppe, möglichen Schnittstellen, der Unternehmenskultur und weiteren besonderen Gegebenheiten im Umfeld der Gruppe auseinander – um das „große Ganze“ zu verstehen und damit optimale Lösungsansätze mit der Gruppe herausarbeiten zu können. Lösungsansätze oder gar Veränderungen, die auch eine Chance haben nach dem Training im Arbeitsalltag umgesetzt werden zu können (Stichwort "Lerntransfersicherung"). Es ist sehr beeindruckend wie gerade die eher skeptischen Fertigungs-MA, die zu Teamleiter*innen entwickelt werden sollten, jetzt in Ihrer Rolle aufgehen und diese vollends ausfüllen. Das Quest-Team hat Ihr Selbstvertrauen gestärkt und Ihnen Methodiken an die Hand gegeben, mit denen Sie sich identifizieren können. Ihr Potential ist entwickelt worden!