
Quest-Team moderiert Führungskräftekonferenz der VerbundVolksbank OWL eG „Gemeinsam wachsen in einer starken Region"
Zur Großveranstaltung in Paderborn kamen am 17. Mai 130 Teilnehmer*innen zusammen.
weiter …Zur Großveranstaltung in Paderborn kamen am 17. Mai 130 Teilnehmer*innen zusammen.
weiter …Am 20. Mai trafen sich 38 Mitarbeiter*innen der Volksbank in Südwestfalen und das Quest-Team auf der Anlage des Golfclubs Siegerland zum firmeninternen Team-Event.
weiter …
Vom 4.-6. April fand die „Systemische TeamsteuerungsWerkstatt“ im Kreativitätszentrum im Westerwald statt. 12 Teilnehmer*innen durchlaufen nun im PotentialEntwicklungsProgramm PEP die Qualifizierung zum systemischen Potentialentwickler (w/m/d)/ systemischen PotentialEntwicklungsCoach (w/m/d).
weiter …Am 24. März startete die 11. BerlinTALENTS®-Langzeitqualifizierung für Potentialentwickler*innen aus der Hauptstadtregion in Präsenz in der GILKA Remise in Berlin Schöneberg.
weiter …Wir wünschen allen unseren Kund*innen und Wegbegleiter*innen eine frohes und gesundes neues Jahr! Gerade in diesen Zeiten ist eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit sehr wichtig. Von daher hat uns auch das Zitat von Buddha angesprochen und wir haben es für unsere Kundenaussendungen verwendet. Auf ein gemeinsames und gesundes Jahr!
Ihr/Euer Quest-Team | Die Potentialentwickler
weiter …Die lange geplante Zukunftswerkstatt fand am 2. September 2021 nach pandemiebedingten Verzögerungen im Pier 13 am Tempelhofer Hafen in Berlin statt. Etwa 90 Teilnehmer*innen (Hauswarte, Innendienst-Mitarbeiter:innen, Leitung, der Vorstand der EVM eG und Quest-Team) kamen hier persönlich zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Genossenschaft zu arbeiten. Einen Tag vorher gab es schon eine Generalprobe im kleineren Kreis des Orga-Teams.
weiter …Am 10. August 2021 startete die Langzeitqualifizierung des Genossenschaftsverbandes erfolgreich mit 12 Kandidat*innen in Billerbek im Münsterland. Bereits seit 2019 führt Quest-Team in Kooperation mit der GenoAkademie und dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V. diese Top-Qualifizierung für Führungskräfte und Führungsnachwuchs des Genossenschaftsverbandes durch.
weiter …Am 25. März startete die 10. BerlinTALENTS®-Langzeitqualifizierung für Potentialentwickler*innen aus der Hauptstadtregion. Die Besonderheit: aufgrund der Corona-Pandemie gab es einen hybriden Kick-off.
weiter …Die Quest-Team-Qualifizierung „Systemischer PotentialEntwicklungsCoach für Unternehmensentwicklung und Organisationsentwicklung“ ist bereits seit mehr als 15 Jahren in der deutschen Weiterbildungslandschaft verankert.
weiter …
Potentialentwickler Bent Neumann im Gespräch mit dem Autor, Speaker und Coach Martin Permantier über das neueste Quest-Format „DesignThinkingYourLife” (DTYL) und selbstbestimmte, Sinn-erfüllte Lebens- und Berufsgestaltung.
weiter …Gerade in der und durch die Corona-Zeit nutzt Quest-Team verstärkt die spannenden virtuellen Möglichkeiten und ist in kurzer Zeit gemeinsam mit den Kunden auf virtuelle Formate gewechselt.
weiter …Am 11. Juni startete das neue Online-Format für Entscheider*innen, „Quest-Tea-Time“, via „Zoom“.
Potentialentwickler Philipp Jung hat im Zuge der 3,5-jährigen beruflichen Weiterbildung „Logotherapie und Existenzanalyse mit integrierter Selbsterfahrung und Supervision“ die Ausbildung mit dem Zertifikat „Logotherapeut und Existenzanalytiker“ an der Akademie für Logotherapie und Existenzanalyse Mainz erfolgreich abgeschlossen.
weiter …Am 27. März startete die 9. BerlinTALENTS®-Langzeitqualifizierung für Potentialentwickler*innen aus der Hauptstadtregion. Die Besonderheit: erstmals gab es einen virtuellen Kick-Off aufgrund der Corona-Krise.
weiter …Das Quest-Team begleitet kontinuierlich Genossenschaften aus dem Bankenbereich und seit einigen Jahren auch Genossenschaften der Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg. Alle Aktivitäten erfolgen dabei in enger Kooperation mit der BBA Berlin.
weiter …Unter https://www.diepotentialentwickler.de wird mit zwei brandneuen Videos auf anschauliche Art und Weise der Begriff „Potentialentwicklung“, und was Quest-Team darunter versteht, erklärt.
weiter …Die neu ausgerichtete Nachwuchsförderung legt den Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung von Potentialträger*innen im Hinblick auf Multiplikatoren für Zukunftsthemen und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kulturwandel des auf Luftfahrt spezialisierten Unternehmens Diehl Aviation.
weiter …Die Quest-Team-Qualifizierung „Systemischer PotentialentwicklungsCoach für Unternehmensentwicklung und Organisationsentwicklung“ ist bereits seit 15 Jahren in der deutschen Weiterbildungslandschaft verankert.
weiter …Das Potentialentwicklungsprogramm des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen „Förderkreis“ schloss am 4. April bereits zum 15. Mal mit der erfolgreichen "Qualifizierung zum systemischen (Veränderungsmanager) Organisationsentwickler GV“ ab.
weiter …Gestartet 2017 mit 10 jungen Potentialträger*innen, beendeten die Teilnehmer*innen am 21. März den Förderpool in Mettingen in der außergewöhnlichen Veranstaltungs-Location „Die Werkstatt“.
weiter …Am 29. und 30. März startete die 8. BerlinTALENTS®-Langzeitqualifizierung für Potentialentwickler*innen aus der Hauptstadtregion in den eindrucksvollen Räumlichkeiten unseres neuen Kooperationspartners KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin in Berlin Tiergarten.
weiter …Quest-Team hat mit Martin Schnitzler über seine Erfahrungen mit dem SysTeam®-Ansatz und die langjährige Zusammenarbeit mit QUEST-TEAM Die Potentialentwickler gesprochen.
Das Quest-Team unterstützt die 7 Teilnehmer*innen bei diesem Langzeit- Projekt.
Anlässlich der geglückten Höhlenrettung in Thailand äußert sich Philipp Jung von QUEST-TEAM Die Potentialentwickler im Sonntag-EXPRESS vom 15. Juli 2018 zum Teamgeist der thailändischen Fußballmannschaft und ihrer Retter*innen.
weiter …Beim Bilanzworkshop der zweijährigen Langzeitqualifizierung zum „Systemischen Organisationsentwickler GV“ in der GenoAkademie in Forsbach präsentierte bereits zum 14. Mal ein Förderkreis der GenoAkademie ein zukunftsweisendes Projekt sowie die Erfolge aus den Qualifizierungsmodulen.
weiter …Die Potentialfördermaßnahme „Förderkreis 4.0“ startete im Juni mit dem 16. Förderkreis, der sich aus verschiedenen Primärinstituten und Sonderinstituten zusammensetzt (Genossenschaftsverband - Verband der Regionen).
Nach mehr als 3 Jahren absolvierten 10 Teilnehmer*innen erfolgreich den Bilanzworkshop mit QUEST-TEAM Die Potentialentwickler in den Räumen der Pax-Bank in Köln.
weiter …Am 9. und 10. März startete die 7. BerlinTALENTS®-Langzeitqualifizierung für Potentialentwickler*innen aus Technologie- und Innovationsunternehmen der Hauptstadtregion in Berlin-Adlershof.
weiter …Bäume pflanzen für den Klimaschutz: Die internationale Veranstaltung „PlantAhead“ fand am 9. März unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert II von Monaco statt - initiiert von Felix Finkbeiner, dem Begründer der Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“.
weiter …Der Einladung zum ZukunftsTag am 17. Oktober im Westerwald/Raiffeisen-Region durch die beiden Quest-Team Geschäftsführer Andreas Dünow und Philipp Jung folgten auch in diesem Jahr zahlreiche Interessierte aus Großunternehmen, KMU’s und Selbständige. Einige nahmen schon zum wiederholten Male am Quest-Team-ZukunftsTag teil.
weiter …SINN-und WERTEorientierte Selbststeuerung und Menschenführung: Ein neuer Ansatz für New Work und New Leadership.
Hineingeboren in einen unendlichen Kosmos, bewegt die Menschen zeitlebens die Frage nach dem Woher, Warum, Wohin? Auf einer tieferen Ebene geht es damit um die existenzielle Frage nach dem SINN- bzw. dem SINN des Lebens.
weiter …Der Begriff „Mythos“ hat vielfältige Bedeutungen wie Überlieferung, Erzählung, „sagenhafte Geschichte“ oder auch Dichtung. Sprechen wir im Alltag von einem Mythos, so ist damit meist etwas Erfundenes, eine falsche Vorstellung oder märchenhafte Erfindung gemeint. Mir geht es um diese alltägliche Bedeutung des Begriffes „Mythos“ .
weiter …Wer zwischen den frühen 80ern und Ende der 90er zur Welt kam, gilt gemeinhin als Teil der „Generation Y” oder „Millennials”. So geht es auch uns: David, Zarah, Manuela und Lukas vom AzubiTeam der Potentialentwickler*innen von Quest-Team.
Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, teilte die Menschen nach seinen KZ-Erfahrungen in zwei Kategorien: Die Anständigen und die Unanständigen. Wie hilfreich solche Wirklichkeitskonstruktionen sein mögen, die auf einer subjektiven Erfahrung basieren, muss jeder für sich entscheiden. Der Kontext, aus dem diese Bewertung kommt, spielt hier eine entscheidende Rolle und trägt zum Verständnis solcher typologischen Bestimmungen bei.
weiter …Ruhe, verwunderter Ausdruck bei meinem gegenüber, der Ansatz einer Gegenfrage.
Eine für mich nicht ungewohnte Situation, auf die ich selbst lernen musste, angemessen zu reagieren.
Vor Jahren habe ich mich noch in Erklärungsnot gewähnt...mittlerweile bleibe ich ganz bei mir und stelle auf Nachfrage meine Rolle und meine Philosophie der Arbeit als Potentialentwickler vor. Ich zücke meinen Potentialentwicklungswürfel und verdeutliche...
Mit diesem Satz hatte ich meine ersten Ausführungen zum Thema der Potentialentwicklung beendet.
Gerne möchte ich neben dem Selbstverständnis weitere Facetten meiner Arbeit beleuchten: Wie nimmt mich mein Umfeld wahr? Wie arbeite ich mit meinem Umfeld? Wie kann mein Umfeld von der Haltung eines Potentialentwicklers/einer Potentialentwicklerin profitieren? Wie kann die Arbeit eines Potentialentwicklers/einer Potentialentwicklerin in Bezug auf andere professionelle Rollenbilder (u.a. Berater*innen) eingeordnet werden?
Und...What’s next? Was kann der nächste (Entwicklungs-)Schritt sein?
weiter …Respekt - Ein Thema, das mich schon seit längerer Zeit bewegt. Nicht zuletzt hat das Thema für mich durch die permanente Auseinandersetzung mit dem Leitprinzip Selbstverantwortung, dem konstruktivistischen Weltbild und den daraus folgenden Implikationen an Bedeutung gewonnen.
weiter …Ausgangspunkt für diese Reflexionen war die Frage eines Kunden zum Buch „Die ersten 100 Tage“ eines bekannten Managementlehrers, der schon auf den Umschlagseiten betonte „Die ersten 100 Tage sind entscheidend. Die Schonzeit ist kurz."
„Wie sehen Sie das bzw. was ist Ihre Erfahrung dazu und lohnt sich der Zeitaufwand, das dicke Buch zu lesen?“, fragte mich mein Coaching-Kunde.
weiter …